Die Triggerpunkt-Therapie ist eine manuelle Behandlung an der Muskulatur. Ein aktiver Triggerpunkt ist ein Punkt in der Muskulatur, der dem Patienten bekannte Symptome auslöst. So können z. B. Schmerzen am Ellbogen oder Unterarm ihren Ursprung hinten an der Schulter haben. Aktiviert werden diese Punkte u. a., wenn der Muskel durch ein plötzliches Ereignis überdehnt wird oder das Muskelgewebe eine chronische Überlastung erfährt. Es handelt sich um teilweise winzige Stellen in verspannten Muskeln, die besonders schlecht durchblutet sind.
Bei der Behandlung tastet der Therapeut dem Muskelhartspann entlang, bis er eine knötchenhafte Verdichtung spürt, den Triggerpunkt (Myogelose). Dieser wird punktuell gedrückt, im Muskelfaserverlauf stark ausgestrichen oder mit Druck und aktiver Bewegung kombiniert behandelt. Zusätzlich instruiert der Therapeut Dehnübungen zur Unterstützung und Nachhaltigkeit der Behandlung.
Das Ziel ist es, die betroffenen Muskelstellen zu lösen und auseinanderzudehnen, damit sich die lokale Durchblutung und Sauerstoffversorgung verbessert und normalisiert. Dies ist in den meisten Fällen möglich, auch wenn die Triggerpunkte schon viele Jahre bestehen.