Tuina


Markus Stüssi


Was ist Tuina

Tuina - gesprochen Tui Na - ist eine eigenständige Behandlungsmethode innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie basiert auf denselben Grundlagen wie Akupunktur, die chinesische Kräuterherapie, Qi Gong und die Ernährungslehre der TCM. Im westlichen Verständnis erinnert Tuina an eine Kombination aus medizinischer Massage, manueller Therapie und Physiotherapie. Eine Behandlung kann regulierend, beruhigend oder auch stärkend wirken - je nach Person, Anliegen und Situation. Sie eignet sich nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung von Beschwerden.

Ziel der Behandlung und Anwendungsgebiete

Eine Tuina-Behandlung zielt darauf ab, das innere Gleichgewicht im Menschen zu fördern und den Fluss der Lebensenergie - das sogenannte Qi - zu harmonisieren. Tuina arbeitet mit speziellen Griffen, Dehnungen, Reibungen und Drucktechniken. Diese manuelle Therapieform wird vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparats eingesetzt, zum Beispiel bei Verspannungen, Rücken- oder Gelenkschmerzen. Sie kann aber auch bei anderen Formen von Ungleichgewicht im Körper angewendet werden, wie sie in der TCM verstanden werden - etwa bei Erschöpfung, innerer Unruhe oder Verdauungsbeschwerden. Auch in der Kinderheilkunde findet Tuina Anwendung.

Kostenübernahme durch Krankenkasse

Tuina-Behandlungen duch anerkannte TCM-Therapeut:innen werden in der Regel von Zusatzversicherungen übernommen.