Medizinische Massage

Über das Berufsbild Med. Masseur/in

Der Med. Masseur/in beschäftigt sich mit dem menschlichen Körper und gehört zu den medizinal-therapeutischen Berufen. Er/sie arbeitet mit verschiedenen manuellen Methoden wie der Klassischen Massage, Bindegewebsmassage, Faszientechniken, Lymphdrainage, Reflexzonentherapie am Fuss, passive Bewegungs- und Triggerpunkt-Therapie und individuellen Spezialmethoden. Auch gehören Verfahren der physikalischen Therapie wie Hydro- und Elektrotherapie, Kälte- und Wärmeanwendungen zu den vielfältigen Anwendungsbereichen.

Unser Behandlungskonzept

Nach einem Erstgespräch und der Befundaufnahme wird zusammen die geeignete Methode ausgewählt. Diese kann je nach Bedürfnis während der Therapie angepasst oder geändert werden. Ziel jeder Behandlung ist es, den Menschen in seinem persönlichen Prozess zu unterstützen. Durch Schmerzlinderung, physische und psychische Entspannung, Veränderung von Gewohnheitsbelastungen und dem Lösen von Blockaden (z.B. Gelenke) wird das Wohlbefinden verbessert und somit die Lebensqualität positiv beeinflusst.

Weitere Informationen zu den von uns angewandten Methoden

Klassische med. Massage

Manuelle Lymphdrainage

Reflexzonentherapie am Fuss

Dorn-Breuss Behandlung

Akupunkt-Massage

Hotstone

Klangliege


Beschwerdebilder - sie sind beim Med. Masseur/in richtig bei

  • Muskulären Verspannungen
  • Rheumatischen Beschwerden
  • Schulter-, Nackenbeschwerden
  • Rückenschmerzen akut oder chronisch
  • Migräne und Spannungskopfschmerzen
  • Tennisellbogen
  • Sportverletzungen und Narben
  • Anspannung, Stress, Schlaflosigkeit
  • Schwangerschaftsbegleitung
  • dem Bedürfnis nach Entspannung oder Wellness